Rechnerplatine mit Firmware und festgelegtem Leistungsumfang.
Dieser kann jederzeit durch Einspielen eines neuen Lizenzschlüssels erweitert werden.
VdS EMA Klasse C G123002
VdS ÜG SP 2-5, DP 2-4 G123802
EN 50131 Grad 3
SES-EMA-RL-T2:2021-04
Die multifunktionale Zentrale MB-Secure PRO ist das Ergebnis der logischen und technischen Weiterentwicklung der bewährten MB-Secure, zur Integration von hochflexiblen und leistungsfähigen Einbruchmelde- und Zutrittskontroll-Lösungen.
Die bewährten, rückwärtskompatiblen Multi-Protokoll-Schnittstellen, ergänzt um zwei Fast-Ethernet- und zwei LTE/4G Schnittstellen sowie zusätzlichen 8 Meldergruppen-Eingängen- und Ausgängen gewährleisten Rückwärtskompatibilität kombiniert mit neuester Kommunikationstechnologie.
Das zeitgemäße Hardware-Designs und die Verwendung neuester Komponenten macht eine Kompromittierung wichtiger Informationen unmöglich.
Die Verschlüsselung sensibler Kommunikation, sowie der gespeicherten Daten und der Betriebs-Firmware erfolgt mit Unterstützung eines speziellen kryptographischen Coprozessors mit gesichertem Schlüsselspeicher und entspricht höchsten Industrie- und Sicherheitsstandards.
Modernste Authentifizierungsverfahren minimieren die Angriffsflächen auf gefährdete Kommunikationsschnittstellen.
Der Einsatz neuester Betriebssysteme und regelmäßige Sicherheitsupdates gestützt durch den ISA 62443-4-1 zertifizierten Entwicklungsprozess gewährleisten maximale Cyber-Sicherheit zum Schutz sensibler Daten im gesamten System.
Die Parametrierung der MB-Secure PRO erfolgt durch das vollständig rückwärtskompatible und weiterentwickelte Programmpaket IQ PanelControl. Dies ermöglicht die leichte Konvertierung von Bestandsprogrammierungen beim Laden der Parametrierung, unterstützt durch viele neue Funktionen die eine vereinfachte Programmierung erlauben, wie Vorlagen, Wizards, Kopiermöglichkeiten und Überprüfungsmöglichkeiten. Die Kommunikation kann wahlweise direkt per USB, Ethernet oder auch per Fernzugriff über den Vermittlungsserver erfolgen.
Ergänzt wird die MB-Secure PRO durch ein neues LTE/4G Modul, vom dem bis zu zwei in den ebenfalls überarbeiteten Gehäusen platzsparend auf der Innenseite montiert werden können.
Durch das bewährte Lizenzierungskonzept der MB-Secure PRO unterstützt von einem gänzlich überarbeiteten Lizenzierungsportal ist der individuelle Ausbau um Bereiche, Melderguppen, Benutzer, Makros etc. wie auch um zusätzliche Gewerke wie Zutrittskontrolle als auch Kommunikationsprotokolle, für wirtschaftliche Komplettlösungen unter Verwendung eines einzigen Systems möglich.
Höchste Investionssicherheit ergibt sich durch die Integration von Einbruchmelde- und Zutrittskontrollfunktionalität in einem integrierten System. Sie bietet volle Flexibilität auch bei sich verändernden Anforderungen auch in bestehenden Objekten; selbst eine Erweiterung der Funktionalität in bestehenden Objekten ist ohne Austausch der Anlage möglich.
Die Anschlüsse der Platine sind weitgehend identisch zur MB-Secure. Dies ermöglicht auch einen Umstieg auf die neue Zentralenreihe unter Beibehaltung möglichst vieler bereits vorhandener Hardware wie BUS-2 oder BUS-1 Teilnehmer, IB2 oder Modulbus/RS-485 Teilnehmern.
Die modulare Produktpalette bestehend aus Zentralenplatinen, Erweiterungsmodulen, Netzteilen und Leergehäusen ermöglicht kostengünstige Zusammenstellungen in Anpassung an die Objektgegebenheiten. Ergänzt werden diese durch Netz-/Ladeteile mit BUS-2-Kommunikation, die verteilte Energieversorgungen bei gleichzeitig vollständiger Überwachung aller Systemzustände erlauben.
Die Kompatibilität der MB-Secure PRO zum aktuellen BUS-2-Teilnehmer-Portfolio gewährleistet wirtschaftliche Installationen. Die ständige Weiterentwicklung der kompatiblen BUS-Teilnehmer-Palette sichert bisher getätigte Investitionen.
Eine einfache und sichere Bedienung der MB-Secure ermöglichen die optisch ansprechenden Bedienteile in LED-, LED/LCD sowie Touch-Technik, die mit bedienerfreundlichen Benutzerschnittstellen den zuverlässigen Betrieb der Anlage ermöglichen.
Durch die zwei integrierten, unabhängigen Ethernet-Schnittstellen sind kostengünstige Ankopplungen an WINMAG plus, IQ MultiAccess und IQ SystemControl möglich, als auch zu Fremd-Managementsystemen sowie zu IT-Systemen ohne zusätzliche Hardware-Module.
Die ausgesprochene Modularität wird unterstrichen durch die Möglichkeit, Rechnerplatinen und deren Funktionen mit Gehäusen, Netzteilen und der gewünschten Peripherie völlig wahlfrei zu kombinieren.
Dabei ist es sowohl möglich, vordefinierte Zentralen mit praxisgerechtem Leistungsumfang zu beziehen als auch frei und kundenspezifisch konfigurierte Systeme zu erstellen.
- Multifunktionale Rechnerplatine für Einbruchmelde- und Zutrittskontroll-Anwendungen
- Per Lizenzen erweiterbar um Bereiche, Melderguppen, Benutzer, Makros, Protokolle uvm.
- Höchste Sicherheit durch kryptographischen Coprozessor
- Entwickelt nach ISA 62443-4-1 SL3 und höher
- Reduzierte Kosten durch multifunktionale on board Schnittstellen
- Effiziente Programmierung durch verbessertes IQ PanelControl
- Rückwärtskompatibel zu nahezu allen BUS Peripheriemodulen
- Hochverschlüsselnde Kommunikation auf allen wichtigen externen Schnittstellen
- Kommunikation zu Notruf-Serviceleitstellen per Lizenzoption integrierbar
Wie MB-PRO4000BASE, zusätzlich mit Grundfunktionalität: - 4 Bereiche
- 48 Meldergruppen
- 4 Türen/Schalteinrichtungen
- 64 Benutzer/Bediencodes/Datenträger
- 16 Raum/Zeitzonen
- 30 Makros
Betriebsspannung |
12 V DC |
Betriebsnennspannungsbereich |
10,5 V bis 15 V DC |
Meldergruppenspannung |
8 V DC |
Stromaufnahme bei 12 V DC |
|
- unscharf, Gruppenanschlüsse offen |
200 mA |
- Ethernetbetrieb (zusätzlich) |
30 mA |
- pro Gruppenanschluss (mit 12,1 kOhm abgeschlossen) |
1 mA |
- Relais |
45 mA |
Relaiskontaktbelastbarkeit |
4 A / 30 VDC / 120 W |
Umweltklasse gemäß VdS |
II |
Betriebstemperaturbereich |
-5° C bis +45° C |
Lagerungstemperaturbereich |
-25° C bis +70° C |
Abmessungen (L x B) |
226 x 158 mm |
Rechner-/Anschlussplatine mit Basislizenz, Montage- und Installationsmaterial