Erweiterungspaket für IQ MultiAccess
Diese Option ist einmalig pro Projekt notwendig zur Unterstützung der ASSA ABLOY Online-Türzylinder und Beschläge Aperio ab V3.
Die Integration der Aperio Türzylinder und Beschläge von ASSA ABLOY bietet eine zusätzliche Variation der Zutrittskontrolle an Türen, an denen keine Verkabelung erwünscht oder möglich ist.
Diese Option ermöglicht es, in IQ MultiAcces je Lokation ein virtuelles Terminal zu aktivieren, das über Ethernet (TCP/IP) mit IP-HUBs kommuniziert, die wiederum per Funk mit den Türkomponenten kommunizieren. Dadurch verhalten sich die betreffenden Türen wie fest verdrahtete Online-Türen. Sie werden in den Standard- Raum/Zeitzonen sowie in den Automatikzonen unterstützt. Damit kann eine Kurzzeitfreigabe, Dauerfreigabe und Dauersperrung von der Software aus gesteuert werden.
Die Beschläge können wahlweise mit PIN-Tastatur ausgestattet werden. Damit sind die Funktionen nur Türcode, Türcode und/oder Karte, nur PIN, PIN und/oder Karte an diesen Türen ebenfalls einstellbar.
Diese Option enthält die Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen IQMA / IQSC und den Aperio-Komponenten. Der Endanwender arbeitet weiterhin nur in IQMA / IQSC und muss keine weitere Anwendung lernen und bedienen.
Der Errichter muss bei der Installation einmalig die Türdaten in der ASSA-Errichter-Software (PAP-Tool) einrichten und diese mittels eines Funkdongles bei Erstinbetriebnahme den Tükomponenten zuordnen.
Der IP-HUB kann max. 16 Türkomponenten verwalten. Maximal kann ein virtuelles Terminal 256 Türkomponenten verwalten. Weitere Türen können über eine oder mehrere separate Lokationen angebunden werden (nur mit IQMA in Kombination mit Option Mandantenfähigkeit).
Diese Option kann nur mit Aperio-Komponenten ab V3 von ASSA ABLOY betrieben werden und ist einmalig pro System notwendig.
Bei der Bestellung ist das Bestellformular erforderlich.