G124038, Klasse C
EN 50131-6:2017 + A1:2021
SES-EMA-RL-T2:2021-04
Für jeden Anwendungsfall steht das passende Netz-/Ladeteil zur Verfügung. Die einzelnen Netz-/Ladeteile zeichnen sich vor allem durch permanente Akkumulatorenüberwachung, Spannungsstabilisierung sowie Strombegrenzung aus.
Die in der Energieversorgung eingesetzten Akkus müssen geprüft und durch den VdS anerkannt sein. Es dürfen bei Parallelschaltung von Akkus nur typengleiche Akkus gleichen Alters und aus der gleichen Fertigungsserie verwendet werden. Weiterhin sind die Bestimmungen gemäß DIN VDE 0833-1 zu beachten.
Vollelektronisches, spannungsstabilisiertes und strombegrenzendes Netz-/Ladeteil für Bereitschaftsparallelbetrieb mit Tiefentladungsschutz, Akkuüberwachung und Batteriedefekt-Erkennung, ausgelegt bis max. 26 Ah Akkukapazität. Das Netzteil kann in folgenden Gefahrenmeldesystemen eingesetzt werden:
- MB-Secure/PRO Zentralen Reihe
- MB-Zentralen Reihe
- ACS-8 Zutrittskontrollanlagen
Das Netz-/Ladeteil besitzt eine integrierte BUS-2 Schnittstelle und kann auch als abgesetzte Energieversorgung eingesetzt werden. Die Anzeige von Status- und Störungsinformationen erfolgt durch 14 LEDs. Durch DIP-Schalter sind Akkutypen von 6,5Ah bis zu 26Ah wählbar. Weiterhin stehen zwei unterschiedliche Ladecharakteristiken zur Verfügung, wodurch eine maximale Stromentnahme von bis zu 3A Gesamtstrom möglich wird. Ein passender NTC ist im Lieferumfang enthalten.
- Hocheffiziente Schaltregler-Technik für besten Wirkungsgrad und geringe Wärmeentwicklung
- Kosteneffektiv durch zusätzliche Ausgänge für ext. Verbraucher
- Mehr Flexibilität durch verschiedene Batteriekonfigurationen
- Vielseitig einsetzbar durch BUS-2 Schnittstelle für abgesetzte Montage
- Hohe Kompatibilität zu Bestandsanlagen durch Standard-Montagepunkte
- NTC zur Batterieüberwachung bereits im Lieferumfang enthalten
- 1 Ausgang zur Zentrale mit 3A
- 4 Ausgänge ext. Verbraucher mit 2A / 1A / 1A / 1A
- Bis zu 2A / 3A Dauerstrom (gesamt)
- Alle Ausgänge elektronisch abgesichert, mit Taster zum Rücksetzen bei Abschaltung
- 14 LEDs zur Status- und Störungsanzeige
- BUS-2-Kommunikation zu MB-Secure
- Diagnose- und Servicefunktionen bei BUS-2 Betrieb
- Permanente Akku-Überwachung von 2 Akkus
- Akkutypen per DIP-Schalter wählbar 6,5Ah, 12Ah, 17Ah, 18Ah und 26Ah
- Temperaturgeführte Akku-Ladespannung
- Spannungsstabilisiert mit Strombegrenzung
- Tiefentladungsschutz
- Ladeschaltungsüberwachung
- Batteriedefekt-Erkennung
- Eingang für Sabotagekontakt
- Geeignet für ZG20, ZG2, ZG3.1 und ZG4 Gehäusetypen (Art. 0137xx.xx)
Betriebsnennspannung U_b |
230 V AC |
Betriebsspannungsbereich |
230 V AC - 10% bis +15% |
Frequenz |
47 Hz bis 63 Hz |
Nennleistung |
120 W |
Leistungsaufnahme |
1,3A / 230 V AC |
Ausgangsspannungsbereich |
10,5 bis 14,5 V DC |
Maximaler Dauerstrom |
VdS 2 A /EN 3 A / |
Kurzzeitige Dauerstromentnahme (max. 5 Min.) |
VdS 2 A /EN 3 A |
Maximaler Ladestrom |
VdS 3 A /EN 2 A |
Nach VdS zugelassene Akku-Kapazität |
26 Ah max. |
Akku für Notstromversorgung |
geschlossener Blei-Gel-Akku IEC60896-21 /60896-22 |
Anzahl anschließbarer Akkus |
2 max. |
Mögliche Akku-Kombinationen |
6,5Ah/12Ah/17Ah/18Ah/26Ah |
Akkuladung |
VdS: 24h auf 80%, EN: 72h auf 80% |
Betriebstemperaturbereich |
-10 °C bis +50 °C |
Lagerungstemperaturbereich |
-25 °C bis +70 °C |
rel. Luftfeuchte |
max. 75% nicht betauend |
Umweltklasse gemäß VdS |
II |
Abmessungen (L x B x H) |
ca. 250 x 105 x 70 mm |