Mit dem Mini-Modul BUS-2 ist es möglich, einen Melder mit konventioneller Anschlusstechnik in ein BUS-2 System zu integrieren. Über drei Logik-Eingänge können alle notwendigen Meldungen (Alarm, Störung, Sabotage) an die Zentrale übermittelt werden.
Bei Betrieb an der MB-Secure stehen drei frei programmierbare Ausgänge zur Verfügung, die mit den erforderlichen Ausgangssignalen wie Löschen, Scharf-/Unscharf oder Steuersignalen für Anzeigen programmiert werden können.
Die unkomplizierte Betriebsart an der MB-Secure mit je drei Ein-/ und Ausgängen ermöglicht den Einsatz des Mini-Moduls BUS-2 auch für vielfältige Steuer- und Überwachungsaufgaben, z. B. zur Überwachung von Kühlgeräten etc.
Bei Betrieb an MB12/24/48/100 können die Ausgänge mit dem Signal Scharf-/Unscharf, Gehtest und frei programmierbar über ein Impulsmodell dem Zeitverhalten des Melders angepasst werden.
Die Montage des Mini-Moduls erfolgt im Gehäuse des Melders.
Betriebsnennspannung |
12 V DC (vom BUS-2) |
Betriebsspannungsbereich |
10 V bis 15 V DC |
Stromaufnahme am BUS-2 |
|
Ruhestrom: Eingänge mit 0 V verbunden, Ausgänge nicht angesteuert: |
ca. 500 µA |
Ruhestrom: Eingänge offen, Ausgänge nicht angesteuert: |
1 mA |
Maximalstrom: Eingänge offen, Ausgänge angesteuert und kurzgeschlossen: |
ca. 37 mA |
Anschlüsse für BUS-2 |
Anschlussklemme 4-polig |
Anschlüsse für Melder |
eingegossenes Flachbandkabel 6polig, Länge ca. 140 mm |
Max. Ausgangsstrom der Ausgänge |
10 mA |
Schutzart nach EN 60529 |
IP30 |
Umweltklasse gemäß VdS |
II |
Betriebstemperaturbereich |
-5 °C bis +45 °C |
Lagerungstemperaturbereich |
-25 °C bis +70 °C |
Abmessungen ohne Kabel (B x H x T) |
40 x 18 x 13 mm |
Einsetzbar an aktuellen Zentralen MB-Secure, MB12, HB/MB24, HB/MB48 und MB100.