Betrieb am BUS-2 oder alternativ am BUS-1.
G108509 (EMT), Klasse B
G108510 (EMT), Klasse B, umgebaut auf Vorhangoptik
G108511 (EMT), Klasse B, umgebaut auf Streckenoptik
EN 50131-2-2: 2008-09, Grad 2
SES-EMA-RL-T2:2010-08
Die Viewguard PIR Melder sind Bewegungsmelder nach dem Passiv-Infrarot Prinzip.
Zur lückenlosen Detektion sind die Melder mit einer hochwertigen Spiegeloptik ausgestattet. Ausgeliefert werden sie standardmäßig mit einem Spiegel für Flächenoptik. Bei Bedarf lassen sich die Melder vor Ort mit separat erhältlichem Zubehör auf Strecken- oder Vorhangoptik umrüsten.
Die Melder sind geeignet für Einbruchmelderzentralen mit BUS-2 oder BUS-1 Technologie bzw. konventioneller Anschlusstechnik und sind mit oder ohne Abdecküberwachung AM (Anti-Mask) erhältlich.
- Zulassungen / Konformität
- Viewguard PIR AM BUS-2/BUS-1 bzw. EMK: VdS Klasse C (G108036/G108037/G108038 bzw. G107087) EN 50131-1 und EN 50131-2-2: 2008-09, Grad 3
- Viewguard PIR BUS-2/BUS-1 bzw. EMK: VdS Klasse B (G108509/G108510/G108511 bzw. G107509) EN 50131-1 und EN 50131-2-2: 2008-09, Grad 2
- Abdecküberwachung AM (nur AM-Melder)
- Erkennt das Abdecken und Besprühen des Fensters, Bereich bis 30 cm
- LED-Anzeige
- Eindeutige Anzeige des Betriebszustands sowie Detektionsanzeige im Gehtestbetrieb über zwei LEDs
- EMK-Logik (Erstmelderkennung, nur BUS-2 an 561-MB24/48/100 und EMK-Melder)
- Der als erster ausgelöste Melder kann mit Hilfe der LED-Anzeige identifiziert werden
- Gehtestfunktion
- Einfache Möglichkeit zur Funktionskontrolle und Überprüfung des Detektionsbereichs
- Meldergruppen-Eingang (nur BUS-Melder) zur Integration von Kontakten/potentialfreien Meldern in das BUS-2 System (an 561-MB24/48/100 Zentralen) oder BUS-1 System (an 561-MB24/48/100 und MB256 plus Zentralen) die Meldergruppe ist nicht löschbar
- Detektionsreichweite
- Reichweite in vier Stufen programmierbar
- Detektionsempfindlichkeit
- Empfindlichkeit in zwei Stufen programmierbar
- Störung/Abdeckung speichern/nicht speichern (nur AM-Melder)
- Speichern: Meldung wird gespeichert bis zum Löschen
- Nicht Speichern: Meldung wird nach Beseitigung der Störung/Abdeckung automatisch zurückgesetzt
- Selbsttest (nur AM-Melder)
- Zyklische Überprüfung des Melders auf korrekte Funktion
- Betriebsspannungsüberwachung
- Störungsmeldung bei zu niedriger Betriebsspannung
- Temperaturmessung (nur BUS-2 an 561-MB12/24/48/100)
- Temperaturalarm bei unzulässig hoher/niedriger Umgebungstemperatur
- Alarmschwellen programmierbar
- Abreißsicherung / Deckelkontakt
- Für Montage gemäß EN 50131-2-2 Grad 3
- Vielseitige Montagemöglichkeiten (siehe Abbildung)
- Vertikal nach unten geneigt, horizontal nach links oder rechts, Eckmontage und Montage auf Verstell- oder Kugelgelenk (Zubehör)
Betriebsnennspannung |
12 V DC |
Betriebsspannungsbereich |
8 V bis 15 V DC |
Stromaufnahme bei 12 V DC |
0,6 mA BUS-2 / 3 mA BUS-1 / 4 mA LED |
Reichweite |
programmierbar |
Flächenoptik |
22 Zonen, bis 15 m, Öffnungswinkel 80° |
Einbaulage |
senkrecht, Optik unten |
Schwenkbereich |
Melder mit Verstellgelenk: ±20° horizontal; +4° bis -8° vertikal |
Alarmanzeige |
LED rot |
Störungsanzeige |
LED gelb |
Schutzart nach EN 60529 |
IP30 |
Umweltklasse gemäß VdS |
II |
Betriebstemperaturbereich |
-10 °C bis +55 °C |
Lagerungstemperaturbereich |
-25 °C bis +70 °C |
Abmessungen ohne Verstellgelenk (B x H x T) |
64 x 130 x 48 mm |
Farbe |
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016 |
Richtlinienkonformität |
EN 50131-1 und EN 50131-2-2: 2008-09, Grad 2 |
033434 Viewguard PIR-Spiegelset Vorhangoptik (VPE = 3 Stück)
033435 Viewguard PIR-Spiegelset Streckenoptik (VPE = 3 Stück)
033390.17 Verstellgelenk, horizontal ±20°, vertikal +4° bis -8°, gemäß EN Grad 2
033588.17 Kugelgelenk-Set für Wand- und Eckmontage, horizontal ±45°, vertikal ±20° nicht gemäß VdS und EN
033391.17 Plombe (VPE = 20 Stück)